Vom 10. bis 13. Juli 2025 fand in der Marktgemeinde Wolfsegg das Jugendlager des Abschnittes Schwanenstadt statt. Die Teilnahme von 15 Feuerwehren mit insgesamt 277 Jugendlichen und Betreuern erfüllte unseren Organisationsverantwortlichen für die Jugendarbeit, Peter Thalhammer, mit Stolz bei der Meldung an den Präsidenten des Bundes-Feuerwehrverbandes.
Zur Eröffnung konnte Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Hannes Niedermayr folgende Ehrengäste begrüßen: Frau Landesrätin für das Feuerwehrwesen Michaela Langer-Weninger, PMM, die Bürgermeisterin von Wolfsegg, Mag. Barbara Schwarz, sowie zahlreiche Bürgermeister der teilnehmenden Feuerwehren. Für das Feuerwehrwesen war der Präsident des Bundes-Feuerwehrverbandes und Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer, MSc. anwesend, auf Bezirksebene Oberbrandrat Wolfgang Hufnagl, für die überregionale Jugendarbeit Oberbrandinspektor des Fachdienstes Karl-Heinz Hüttmair, sowie zahlreiche Kommandanten des Abschnitts Schwanenstadt.
Ganz besonders begrüßt wurde die FF Wolfsegg unter der Leitung von HBI Anton Kunesch, die mit großem Engagement hervorragende Rahmenbedingungen für das Lager geschaffen hat.
Wetterbedingt wurde die Eröffnung im Zelt abgehalten, was der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch tat.
Die bereits traditionelle Entzündung des Lagerfeuers mit den Ehrengästen und Fackeln konnte bei trockenem Wetter wie geplant durchgeführt werden.
An den folgenden Tagen fand jeweils am Vormittag die Lagerolympiade statt, die von unserer Jugendbetreuerin Kerstin Oberroither aus Rüstorf mit spannenden Spielen gestaltet wurde. Am Freitagnachmittag stand ein Besuch im Knappen- und Bergbaumuseum in der Kohlgrube auf dem Programm. Die Jugendlichen erhielten dort einen eindrucksvollen Einblick in das Leben im Bergbau der letzten 400 Jahre im Hausruckraum. Der Samstagnachmittag war zur freien Verfügung und wurde mit Baden und einem Kinobesuch gestaltet.
Beim Elternabend sorgte DJ Josef Leeb für ausgelassene Stimmung im Versorgungszelt und brachte Lagerkommando und Jugendbetreuer mit seiner Musik zum Tanzen.
Bei der Abschlussveranstaltung wurden die Sieger der Lagerolympiade mit Pokalen geehrt, und die Fahne der Feuerwehrjugend Schwanenstadt wurde feierlich eingeholt.
Die Platzierungen bei der Lagerolympiade waren:
1. Platz: Ottnang 1
2. Platz: Rüstorf 1
3. Platz: Redlham 2
4. Platz: Windern 2
5. Platz: Pühret 1
Die Kinder und ihre Betreuer haben mit Sicherheit schöne Tage in Wolfsegg verbracht. Unser besonderer Dank gilt den Verantwortlichen Peter Thalhammer und Benjamin Lichtenthal, aber auch den zahlreichen Helferinnen und Helfern der Feuerwehr Wolfsegg sowie den Unterstützenden aus den teilnehmenden Feuerwehren, die bei der Versorgung oder der Lagerolympiade tatkräftig mitgewirkt haben.
Ohne unsere Sponsoren wäre vieles nicht möglich gewesen – daher ein herzliches Dankeschön für die wertvolle Unterstützung unserer Jugendarbeit.
Wir wünschen allen Jugendmitgliedern schöne Ferien und unvergessliche Erinnerungen an das Jugendlager 2025 in Wolfsegg!